![]() |
Liebe Leserin, lieber Leser, dies ist der vierte Teil unseres kostenlosen Kurses. Nachdem wir uns im dritten Teil mit Email-Kommunikation mit Kunden, Interessenten oder Freunden beschäftigt haben, geben wir Ihnen heute Tipps zur Arbeit mit Bildern. Die Homepage zu gestalten ist einfacher als Sie denken und vor allem: es macht Spaß und einen sehr guten Eindruck bei Ihren Besuchern. Emotionale Qualität Die emotionale Qualität ist neben der einfachen Bedienbarkeit, aktuellen Inhalten und sicherer Technologie einer der 4 wichtigsten Erfolgsfaktoren Ihrer Website. Für die emotionale Qualität sind vor allem das Design und gute Bilder verantwortlich. Eine ansprechende Website ist sympathisch. Das richtige Verhältnis von Text & Bild Bilder sind hervorragend dazu geeignet, einen Fließtext aufzuwerten und vor allem, Orientierung zu stiften. Wir neigen alle dazu, Informationen am Bildschirm flüchtiger aufzunehmen als in der Wirklichkeit und daher ist es zu empfehlen, Informationen so aufzubereiten, daß sie einfach wahrnehmbar sind - eine klare Überschrift in Verbindung mit einem attraktiven Bild ist hierfür das professionelle Rezept. Innerhalb von Texten eignen sich Bilder hervorragend, Textwüsten zu vermeiden, Text optisch ansprechend zu strukturieren, Inhalte optisch hervorzuheben oder Zusammenhänge in grafischer Form darzustellen. Wie immer ist auch beim Einsatz von Bildern das richtige Maß gefragt. Bilder benötigen mehr Speicherplatz und Ladezeit als Texte, so daß ein gesundes Mittelmaß bzw. ausgewogenes Verhältnis von Text und Bild die ideale Gestaltungsmethode sind. Ihre Möglichkeiten der Bildbearbeitung Sie haben grundsätzlich 2 Möglichkeiten, ansprechende Bilder in der richtigen Form in Ihre Homepage zu integrieren: 1. Bildbearbeitung mit einem Bildbearbeitungprogramm Wenn Sie über ein Bildbearbeitungsprogramm verfügen, ist der sinnvolle Weg, Bilder in Ihre Homepage zu integrieren, folgender. Sie bearbeiten das Bild, speichern es im richtigen Format (s.u.), laden es mithilfe des Datenmax auf Ihre Homepage und integrieren es mit dem Editor, einer Bildergalerie oder „Website bearbeiten“ in Ihre Seite. Wenn Sie über kein Bildbearbeitungsprogramm verfügen und eines nutzen möchten, können Sie folgende Programme kostenlos nutzen: Vielfach liefern auf Hersteller von Digitalkameras mit der Kamera Bildverarbeitungssoftware aus, die für die Anfertigung von Webbildern völlig ausreichend sind. Bildbearbeitung mit dem Datenmax Wenn Sie über kein Bildbearbeitungsprogramm verfügen hilft Ihnen die Online-Bildbearbeitung im Datenmax weiter. Innerhalb des Datenmax können Sie die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen wie „Skalieren“ (Grösse verändern), „Bild beschneiden“ (Ausschnitt wählen) und „Bildformat“ (im richtigen Format speichern) spielend einfach ausführen. Probieren Sie es aus, es macht richtig Spaß. Erst laden, dann bearbeiten Wichtig: bevor Sie ein Bild bearbeiten können, müssen Sie es auf Ihre Homepage laden. Dies geschieht über „Datenmax“ -> „Datei hochladen“ (um den Überblick zu behalten ist es empfehlenswert, Ihre Bilder in Ordnern zu speichern). Wenn Sie möchten, können Sie bereits beim Hochladen dafür sorgen, daß sehr große Bilder auf ein vernünftiges Maß reduziert werden. Die Seitenbreite Ihrer Homepage beträgt 986 Pixel. Wenn Sie Bilder beim Hochladen auf eine Grösse von 1024x768 Pixel reduzieren sind sie immer auf der sicheren Seite und können Sie später auf die endgültige Zielgrösse anpassen. Selbstverständlich können Sie Bilder aber auch in Ihrer Originalgrösse hochladen und dann weiterbearbeiten – in diesem Fall müssen Sie lediglich darauf achten, daß Sie nicht zu viele Bilder auf einmal laden, da der Ladevorgang in Abhängigkeit der Bandbreite Ihrer Internetverbindung lange dauern kann. Bilder mit dem Datenmax bearbeiten Bilder, die Sie auf Ihrer Homepage gespeichert haben, können Sie folgendermaßen bearbeiten:
Je nachdem, wo Sie ein Bild einsetzen, sind folgende Bildgrössen empfehlenswert:
Bilder mit dem Datenmax speichern | Das richtige Dateiformat Bei der Grösse eines Bildes unterscheiden wir die Ansichtsgrösse und die Dateigrösse. Wie so oft im Leben gibt es hier den gesunden Mittelweg zwischen möglichst emotional und schön (Ansichtsgrösse) und möglichst klein und ladefreundlich (Dateigrösse). Das PNG-, JPG- und GIF-Format Grundsätzlich sind nur 3 Bildformate für die Darstellung in einem Internetbrowser geeignet, das PNG-, das JPG- und das GIF-Format. Andere weit verbreitete Formate wie zum Beispiel das BMP- oder TIF-Format werden zwar angezeigt, sind aber in der Regel von der Dateigrösse her betrachtet viel zu groß, um für die Darstellung im Browser geeignet zu sein. Das PNG-Format garantiert auf der einen Seite die beste Bildqualität, ist aber auf der anderen Seite für ältere Browser (IE 6 und älter) nur eingeschränkt darstellbar und hat auf der anderen Seite eine vergleichsweise große Dateigröße. Ideal für die Darstellung von Bildern auf Ihrer Website sind das JGP- und das GIF-Format. Das GIF-Format kann 256 Farben und durchsichtige Flächen darstellen, es ist ideal für Bilder, die über wenig Farben verfügen (Logos, Schaubilder, Banner). Für Fotos ist das GIF-Format nicht geeignet. Das JPG-Format ist ideal für Photos. Wählen Sie aus diesem Grund zum Speichern von Fotos und Bildern mit vielen Farben das JPG-Format. Speichern nicht vergessen Wenn Sie Ihr Bild fertig bearbeitet haben und sich für das Bildformat (JPG oder GIF) entschieden haben, speichern Sie Ihr Bild. Bitte beachten Sie, daß wenn Sie ein Bild unter dem gleichen Dateinamen speichern, die Originaldatei dadurch ersetzt wird. Bilder auf die Seite integrieren MAXCOMPANY bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, Bilder auf Ihre Homepage zu integrieren: Bilder für Suchmaschinen optimieren Wenn Sie möchten, das Ihre Homepage und Ihre Bilder von Suchmaschinen gut gefunden werden, können Sie mit der Art und Weise der Benennung Ihrer Bilder positiv darauf hinwirken. Geben Sie ihren Bildern sprechende Namen, also nicht „img0001.jpg“ sondern zum Beispiel „firmenname_produkt.jpg“. Geben Sie immer eine Beschreibung und Titel des Bildes ( zum Beispiel „Firmenname | Produktkategorie | Produktname“) ein, auf diese Weise sorgen Sie dafür, daß Suchmaschinen ergänzend zum Inhalt Schlüsselbegriffe finden und Sie auf diese Weise gelistet werden. |
Mit herzlichen Grüssen, Ihr MAXCOMPANY-Team Internet www.maxcompany.de Email info@maxcompany.de Zettamax Social Software GmbH Handelsregistereintrag: München, Deutschland (HRB 176355) |